Am 13.07.2023 erfolgte um 9:35 die Alarmierung per Melder uns APP zu einem Einsatz in Krummwisch im Königsfurt. Das Stichwort lautete: “BMA mit Alarm”
Wir wurden zusammen mit der FF Krummwisch und der FF Felde alarmiert.
Vor Ort wurde festgestellt, das es sich um einen Fehlalarm handelte.
Wir konnten daher zeitnah wieder abrücken, und waren um 10:30 wieder Einsatzbereit auf der Wache.
Mähdrescher und Feld brennt 23/7
Am 11.07.23 wurden wir um 12:42 Uhr per Melder und App zu einem Feuer alarmiert. Zusätzlich ging der Alarm auch an die FF Krummwisch, und die FF Felde.
Das Einsatzstichwort lautete: “Brennt Mähdrescher auf Feld, breitet sich auf Feld aus” Der Einsatzort befand sich kurz hinter dem Ortsschild Bredenbek in Richtung Achterwehr.
Vor Ort brannte ein Mähdrescher und ca. 2h von dem Feld, das zum Teil abgeerntet war. Die Flammen erstreckten sich auf eine Länge von ca. 100m.
Die Flammen auf dem Feld und der Mähdrescher konnten mit mehreren Trupps schnell abgelöscht werden. Unterstützung bekamen wir durch mehrere Landwirte, die Wasser mit Güllewagen ausbrachten, und das Getreide und Stoppeln mit Grubbern in das Erdreich einarbeiteten.
Abschließend wurde das Feuer auf der anderen Seite des Feldes gelöscht. Dies hatte an mehreren Stellen auf das Unterholz in einem Knick, und an einigen Stellen auf das benachbarte Feld übergegriffen.
Um ausreichend Wasser an die Einsatzstelle zu bekommen, wurde ein Pendelverkehr mit Löschfahrzeugen eingerichtet.
Gegen 15:15 Uhr waren wir zurück am Gerätehaus. Nach Tausch der Schläuche und Atemluftflaschen durch die FTZ Rendsburg und Nachkontrolle und Nachlöscharbeiten letzter Glutnester waren wir gegen 17:00 Uhr wieder Einsatzbereit.
Insgesamt wurden an dem Einsatz ca. 50 Einsatzkräfte eingesetzt.
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit mit den eingesetzten Einsatzkräften, und den ansässigen Landwirten!
Türöffnung 23/6
Am 06.07.2023 wurden wir von der Polizei, über die IRLS Mitte, um 3.04 Uhr zu einer Türöffnung alarmiert.
Ein Rolltor sollte geöffnet werden, da zusätzlich zu dem Schloss bei dem wir den Zylinder ziehen konnten das Tor mit einem Querriegel gesichert war, musste dieser mit dem Trennschleifer entfernt werden. Die Einsatzstelle wurde danach an die Polizei übergeben. Um 04:10 waren wir zurück auf der Wache waren.
Baum droht auf Straße zu fallen 23/5
Am 05.07.23 um 16:59 Uhr erfolgte die Alarmierung durch die Integrierte Regionalleitstelle Kiel Mitte mit folgendem Stichwort: “TH K00, Großer Ast hängt auf ca 3m über der Fahrbahn droht anzustürzen.”
Vor Ort stelle sich heraus, dass der Ast mit einem Durchmesser von 20cm und 3m Länge in etwa 6m Höhe abgebrochen war. Mit Hilfe eines Teleladers und einer Teleskopsäge konnte der Ast am oberen Ende abgesägt werden, und in den Straßengraben befördert werden. Die K67 musste für die Dauer des Einsatzes gesperrt werden.
Um 18:00 waren wir wieder Einsatzbereit in der Wache.
Türöffnung 23/4
Am 24.05.2023 wurden wir per Melder und App um 18:03 mit dem Stichwort: “FEU K 00, Hat sich ausgesperrt, Backofen ist an, noch kein Feuer oder Rauch” alarmiert. Der Einsatzort befand sich in der Poststrasse in Bredenbek.
Vor Ort konnte die Tür nach wenigen Minuten geöffnet werden, und die Wohnung durch unseren Gruppenführer und den Anwohner überprüft werden.
Durch unser schnelles Eingreifen konnte der Schaden klein gehalten werden. Nur die zubereitete Pizza hatte etwas viel Farbe abbekommen.
Gegen ca. 18:45 waren wir wieder Einsatzbereit auf der Wache zurück.
Insgesamt waren wir mit acht Einsatzkräften vor Ort. Weitere acht befanden sich in der Wache in Bereitschaft.
Baum auf Telefonleitung 23/3
Am 05.05.2023 um 14:25 Uhr wurden unsere Wehrführung telefonisch informiert. Ein Baum war umgefallen, und lag in einer Telefonleitung.
Nach Rücksprache mit der Leitstelle wurde der Einsatz ohne zusätzliche Alarmierung durchgeführt.
Vor Ort stellte sich heraus, das ein Einsatz durch die Feuerwehr nicht mehr notwendig war . Die Anwohner hatten den Baum bereits selbst entfernt.
Damit war der Einsatz für uns um 14:45 abgeschlossen.
Alarmübung MZB 23/2
Am 27.04.2023 wurden wir um 18:58 Uhr mit dem Stichwort: ” FEU00, Explosion, vermisste Personen” alarmiert.
Bei Ankunft war klar, dass es sich um eine Übung auf dem Gelände des Monitions- Zerlege -Betriebes handelte.
Unsere erste Aufgabe war eine eingeklemmte “Person ” (Puppe) unter einem Fahrzeug zu retten. Das Fahrzeug wurde dafür gesichert, und mit Hilfe von Hebekissen so weit angehoben, das die “Person” befreit werden konnte.
Die nächste Aufgabe war der Aufbau einer stabilen Wasserversorgung. Dafür wurde unser TS an einem Teich aufgebaut, und ca. 200m B Leitung zum Einsatzort gelegt.
Danach waren noch vier Einsatzkräfte unter Atemschutz in zwei Trupps in einem Gebäude im Innenangriff eingesetzt. In dem “verrauchten (Diskonebel) Gebäude konnte die vermisste “Person” (realistischer Übungspuppe) gefunden und gerettet werden.
Abschließend wurde das Gebäude mit unseren Drucklüfter “entraucht”.
Nach Übungsende und Rückbau einer Stärkung in Form einer kräftigen Erbsensuppe erfolgte noch eine Nachbesprechung mit allen Beteiligten
Um ca. 22:00 waren wir wieder im Gerätehaus, und hatten die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt. Wir bedanken uns bei der Feuerwehr Krummwisch und den Mitarbeitern des Monitions- Zerlege -Betriebs für die “Einladung” zu dieser Übung, die Ausarbeit, und gute Zusammenarbeit
Brandwache Osterfeuer 23/1
Beim dem Osterfeuer der Freiwilligen Feuerwehr Bredenbek am 14.04.2023 stellten wir natürlich selber die Brandwache.
Mit zwei Kameraden bewachten das Feuer, und sorgten dafür, das es kontrolliert runtergebrannte.