Datum: 31. März 2025 um 17:47 Uhr
Alarmierungsart: Digitale Funkmelder, Divera 24/7
Dauer: 4 Stunden 23 Minuten
Einsatzort: K67 Kreuzung Op de Wipp
Einsatzleiter: Marek Stege / Andy Brandstätter
Mannschaftsstärke: 19
Weitere Kräfte: Abeschleppunternemen, FF Kronshagen, Polizei, Rettungsdienst, Straßenreinigung
Einsatzbericht:
Am 31.03 wurden wir von der IRLS Mitte um 17:47 Uhr per Melder und App mit folgendem Stichwort alarmiert:
„FEU 00, brennt PKW nach VU / E-Fahrzeug, Richtung Rendsburg Höhe Km 9.5 – 10.5, A 210“
Es stellte sich heraus, dass sich der Einsatzort kurz hinter der Brücke über der A210, an der Kreuzung zur Straße Op de Wipp befand.
Beim Eintreffen stand das eine Fahrzeug bereits im Vollbrand. Die Fahrzeuginsassen hatten die Fahrzeuge selbständig verlassen können.
Bei dem brennen Fahrzeug handelte es sich nicht, wie ursprünglich gemeldet, um ein E Fahrzeug, sondern um einen Verbrenner.
Die Straße wurde gesperrt, die Fahrzeuge gesichert, die leicht verletzten Fahrzeuginsassen an den Rettungsdienst übergeben.
Das Feuer konnte mit Hilfe von einem C-Rohr von einem AGT-Trupp mit F500 schnell abgelöscht werden.
Danach wurden die ausgelaufenen Betriebsstoffe aufgenommen.
Durch die FF Kronshagen wurde das E-Auto geprüft, und stromlos gemacht.
Wir sicherten weiter den Brandschutz, bis die beiden Fahrzeuge durch ein Abschleppunternehmen abgeholt wurden. Das E-Fahrzeug wurde für den Transport aus Sicherheitsgründen in einer Mulde transportiert.
Abschließend sicherten wir noch die Reinigungsarbeiten der Straße ab.
Gegen 22:10 waren wir wieder zurück am Gerätehaus.
Insgesamt waren 15 Einsatzkräfte von uns vor Ort. Weitere vier standen im Gerätehaus in Bereitschaft, wurden aber zeitnah aus dem Einsatz entlassen.